Chili con Soja

Für 6 Personen:

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 EL gemahlener Kreuzkümmel
  • ½  TL Cayennepfeffer
  • 170 g Sojagranulat
  • 1 Dose Pizzatomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 500 ml Suppe
  • 1 TL Zucker
  • 300 g Knidneybohnen (aus der Dose)
  • 125 g geriebener Bergkäse (oder sonst ein würziger Käse)
  • 125 g Sauerrahm
  • 2 EL fein gehacktes Koriandergrün (oder Petersilie)
  • Reis, Mais-Chips oder Tacos zum Servieren

Das Öl bei mittlerer Hitze in einem großen Topf heiß werden lassen. Die Zwiebelwürfel darin in 5 Minuten hellbraun braten. Knoblauch, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer dazugeben und unter Rühren 5 min braten. Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten lassen. Dann die Tomaten, die Kräuter, die Suppe und den Zucker hinzufügen und alles gut mischen. Dann das Granulat einrühren und bei schwacher Hitze ca. 20 – 30 min unter gelegentlichen Rühren schmoren, bis die Sauce cremig ist. Die Bohnen untermischen und nochmals erhitzen.

Das Chili auf sechs Servierschalen verteilen, mit Käse bestreuen und darauf 1 EL Sauerrahm setzen. Mit Koriander garnieren und mit Mais-Chips oder Reis servieren.

 

Trauben Chicoree Salat mit Linsen

Für 4 Personen:

  • 250 g Berglinsen oder Belugalinse
  • 800 ml Gemüsesuppe
  • 200 g Joghurt 1%
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 EL Senf
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 30 g Walnüsse
  • 200 g blaue Weintrauben
  • 2 Chicoree
  • ½ Bund Schnittlauch

Linsen nach Packungsanleitung einweichen. Dann das Wasser abgießen, die Linsen gut durchspülen und in der Suppe nach Packungsanweisung garen. Abtropfen lassen und auskühlen!

Joghurt mit Zitronensaft, Senf und Öl verrühren. Salzen und pfeffern. Walnüsse grob hacken. Trauben halbieren und entkernen. Chicoree längs halbieren. Struck keilförmig herausschneiden. Chicoree längs in Streifen schneiden und mit dem Dressing mischen. Linsen mit Chicoree, Weintrauben und Walnüssen mischen. Schnittlauch in Röllchen schneiden und darüber streuen.

TIPP: Wenn die Linsen am Vortag gekocht werden, ist der Salat ruckzuck fertig! Ein sehr guter Salat zum „mit in die Arbeit“ nehmen! Dafür alles vorbereiten, einzeln verpacken und erst kurz vor dem Essen die Zutaten mischen, damit alles schön frisch ist!

Fenchel Orangen Salat

Für 4 Personen:

  • 8 kleine Fenchelknollen
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 TL Meersalz
  • 2 Orangen
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 rote Zwiebel, in dünne Streifen geschnitten
  • 100 g Kalamata Oliven
  • 2 EL gehackte Minze
  • 1 EL grob gehackte glatte Petersilie

Backofen auf 200°C vorheizen. Den Fenchel putzen, das Grün bei Seite legen. Stiele und jeweils eine 5 mm dicke Scheibe am Wurzelansatz abschneiden. Jede Knolle in 6 Teile schneiden, in eine ofenfeste Form legen und mit ca. 60 ml Öl beträufeln. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. In Ofen in ca. 40 – 60 min weich backen, dann abkühlen lassen.

Von jeder Orange oben und unten eine Scheibe abschneiden. Die Früchte so dick Schälen, dass die weiße Haut dabei mit entfernt wird. Über einer Schüssel aus jeder orange die Filets zwischen den Häuten herauslösen. Den Saft aus den Zwischenhäuten fest ausdrücken.

Das restliche Olivenöl sowie Orangensaft und Zitronensaft mit dem Schneebesen zu einem Dressing schlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Orangenfilets mit Zwiebel und Oliven mischen, die Hälfte des Dressings darüber gießen und die Hälfte der Minze unterrühren. In einem tiefen Teller anrichten und mit Fenchel garnieren. Das restliche Dressing darüberträufeln und mit Petersilie und der restlichen Minze bestreuen. Das Fenchelgrün grob hacken und den Salt damit krönen!

Fenchel liefert bei geringem Kaloriengehalt viele Vitamine und Mineralstoffe. Der Salat ist eine Vitamin C Bombe, den Fenchel enthält doppelt soviel Vit. C wie Orangen!! Fenchel wirkt auch Durchblutungs- und Verdauungsfördernd und regt die Leber- und Nierentätigkeit an.

marokkanischer Gemüsetopf

Für 4 Personen:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwieben, fein gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 1 TL Ingwerpulver (oder ein Stück Ingwer fein gerieben)
  • 1 TL gemahlener Kurkuma
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • ½ TL Chiliflocken (oder Chilipaste aus dem Glas)
  • 1 Dose Pizzatomaten
  • 1 Dose Kichererbsen, gespült und abgetropft
  • (oder getrocknete und über Nacht eingeweichte Kichererbsen)
  • 80 g Rosinen
  • 400 g Kürbisfruchtfleisch in ca. 3 cm Würfel geschnitten
  • 2 große Zucchini (ca. 250 g) in 2 cm Würfel
  • 2 Karotten, in ca. 2 cm Stücke geschnitten
  • 185 g Instant Couscous
  • 25 g Butter
  • Suppe
  • 4 EL gehackte Minze

 

Das Öl bei mittlerer Hitze in einem großen Topf heiß werden lassen. Die  Zwiebelwürfel darin ca.3 – 5 min. dünsten, bis sie glasíg sind. Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt und Chiliflocken dazugeben und 1 Minute braten – bis die Gewürze duften. Tomaten, Kichererbsen, Rosinen und 250 ml Wasser zugeben. Aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 20 min köcheln lassen. Kürbis, Zucchini und Karotten in den topf geben und weitere 20 min. kochen, bis das Gemüse durch ist. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.

Cousous in einer großen Schüssel mit 250 ml kochend heißer Suppe übergießen und bedeckt 5 min. stehen lassen, bis er die ganze Flüssigkeit aufgenommen hat. Mit einer Gabel auflockern und die Butter und die Minze unterrühren. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Gemüsetopf servieren.

 

Kürbis-Dinkel Lasagne

Für 4 Portionen:

  • 1 kl. Kürbis (Hokkaido) geschält
  • 1 Zwiebel
  • Gemüsesuppe
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer
  • Kräuter
  • 1 TL süßer Paprika
  • 250g Pilze
  • Obers
  • 1 EL Petersilie gehackt
  • Emmentalerkäse
  • Dinkel-Lasagneblätter

 

Klein geschnittene Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, etwas Gemüsesuppe dazugeben und den würfelig geschnittenen Kürbis dazugeben, alles ca. 15 min. dünsten, würzen und Kräuter dazugeben.

Pilze fein schneiden und etwas Zwiebel andünsten, Pilze dazugeben und etwas Wasser zugießen, einkochen, würzen und mit Obers aufgießen. Petersilie dazugeben.

In eine leicht geölte Form etwas Kürbissauce geben und dann mit Lasagneblätter bedecken. Pilzsauce, Kürbissauce und Lasagneblätter, zwischendurch auch mal eine Schicht Käse geben. Mit Kürbissauce abschließen und mit Käse bestreuen. Bei 200 Grad ca. 25 min. backen.

 

TIP: Man kann auch zwischendurch Schinkenscheiben dazugeben oder etwas Speck rösten und zu der Pilzsauce geben.
Wer keine Pilze mag, bereitet einfach eine Bechamelsauce zu.

Kürbis-Zucchini-Tomatensuppe

Für 4 Personen:

  • 1 Kg Hokkaidokürbis
  • 1 Karotte
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zucchini
  • 1 kleine Stange Porree
  • 2 EL Olivenöl
  • 1l Gemüsesuppe
  • 200 g Kirschtomaten
  • 4 Stiele Thymian
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Prise zucker
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

 

Kürbis waschen, halbieren und entkernen, dann in mittelgroße Stücke schneiden. Karotte waschen, putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Zucchini putzen, waschen und in mittelgroße Würfel schneiden. Porree putzen, in dünne Ringe schneiden und gründlich waschen. In einem Sieb abtropfen lassen.

Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Kürbis, Karotte und Porree zufügen. Mit der Suppe ablöschen und bei mittlerer Hitze ca. 10 min. köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Tomaten waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Thymian waschen, trocknen und abzupfen. Basilikum waschen, trocknen und in Streifen schneiden.

Zucchini in den Topf geben und 5 Min. weitergaren lassen. Tomaten und Thymian in die Suppe geben und ca. 1 Minute weiterköcheln lassen.

Suppe mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit Basilikum servieren.

Karotten-Lauch Kokossuppe

Für 4 Personen:

  • ca. 8 cm Stück Lauch
  • 5 – 6 mittlere Karotten
  • 1 kl Knoblauchzehe
  • Suppenwürze
  • ½ l Wasser
  • 150 – 200 ml Kokosmilch
  • ½ Zitrone
  • Etwas Butter
  • Frisch gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer

 

Lauch auseinander schneiden und gut waschen. Karotten waschen, schälen. Knoblauch schälen. Das Gemüse kleinschneiden. (die Karotten kann man auch reiben). Die Butter im Topf zergehen lassen und das Gemüse darin andünsten. Dann mit Wasser aufgießen, die Suppenwürze dazugeben und auf kleiner Flamme das Gemüse weich kochen. Das Gemüse mit dem Stabmixer mixen, etwas Zitronensaft und die Kokosmilch dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit der Petersilie bestreuen und Servieren.

Kürbiskuchen

  • 800 g Kürbisfleisch
  • 4 Eier
  • 320 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 2 TL Zimt
  • 200 ml Öl oder 140 g Öl und 60 g Joghurt
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 g geriebene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • Staubzucker

 

Den Kürbis in Spalten schneiden und entkernen, die Schale dranlassen. 800 g Kürbisfleisch abwiegen und grob raspeln. Die Eier trennen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker, Zimt, Rapsöl cremig rühren und die Kürbisraspel unterheben. Mehl, Backpulver, geriebene Mandeln und 1 Prise Salz unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Der Teig reicht für eine Guglhupfform. Die Form gut fetten und stauben, auffüllen und bei ca. 175 g Grad 1 Stunde backen. Den Kuchen anschließend auskühlen lassen. Zum Schluss mit Staubzucker bestäuben.

Kürbispuffer

  • 2 Zwiebeln oder 4 Schalotten
  • 1 fein gehackte Knoblauchzehe
  • 800 g in feine Streifen geschnittenes Kürbisfleisch
  • 2 Eier
  • Etwas Mehl
  • Etwas Haferflocken
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum ausbacken

Den kleingeschnittenen Zwiebel, das Kürbisfleisch, den Knoblauch und die Gewürze in einer Schüssel miteinander mischen. Die Eier dazugeben und mit Mehl und Haferflocken verrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Den Teig etwas stehen lassen, bevor er ausgebacken wird. So kann der Kürbis noch Flüssigkeit ziehen. Bei Bedarf noch Mehl dazugeben und dann in einer Pfanne mit heißem Öl herausbacken.

Kürbis-Karotten Torte

  • 2 Eier
  • 180 g Zucker
  • 180 g geriebene Kürbiskerne
  • 180 g geraspelte Karotten
  • 1 EL Weizen- oder Dinkel-Vollkornmehl
  • 1Messerspitze Backpulver
  • Saft von einer Zitrone

 

Eier und Zucker schaumig rühren und mit den übrigen Zutaten vermengen, in die Form füllen, bei ca. 180 Grad etwa 1 Stunde backen. Je nach Geschmack mit Zitronenglasur überziehen und mit Kürbiskernen schmücken.

Die sehr saftige Torte erst nach einem Tag anschneiden!

 

Zitronenglasur:

  • 125 g Staubzucker
  • 1 TL Zitronenschale, gerieben
  • 1 EL Zitronensaft

Alles zu einer halbwegs festen Masse verrühren und auf der Torte verteilen.