Brennnessel-Borretsch Suppe

  • 2 Handvoll Brennnesselblätter
  • 1 Handvoll Borretschblätter
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 TL Butter
  • 2 Jungzwiebeln, klein geschnitten
  • ½ l Gemüsesuppe
  • Salz
  • 1 Prise Koriandersamen, im Mörser zuerstoßen
  • Ca. 1/8 l Creme Fraiche ( alternativ Soja Cuisine)
  • Borretschblüten zum Garnieren

 

Brennnessel und Borretschblätter in einem Topf mit Öl und Butter anschwitzen, Jungzwiebel beifügen und kurz mitschwitzen. Mit Gemüsesuppe aufgießen und ca. 1 – 2 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Koriander würzen. Creme Fraiche zugeben, dann die Suppe mit dem Pürierstab mixen, abseihen und abschmecken. Die Suppe in Schalen anrichten und mit Borretschblüten garnieren.

würzige Maibutter


  • 250 g Sommerbutter
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Frühlingskräuter (Bärlauch, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Kuttelkraut, Kerbel, Sauerampfer, Petersilie, Estragon)


Butter mit gehackten Kräutern und gehackten Frühlingszwiebeln gut vermengen, zur Rolle formen. Kalt stellen, in Scheiben schneiden. Mit Laugenbrezeln und Radieschen servieren.

Spargelsalat mit Huhn

4 Portionen:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Jungzwiebeln
  • 400 g grüner Spargel
  • 200 g Shiitake-Pilze oder Braune Champignons
  • 100 g Sojasprossen
  • 1 roter Paprika
  • 400 g Hühnerfilet
  • 1 TL Curry
  • 2 EL helle Sojasauce
  • ½ TL frischer Ingwer
  • 1 – 2 TL Chillisauce
  • Saft von 1 Limette

 Knoblauch schälen und fein hacken. Jungzwiebeln putzen, in Ringe schneiden. Vom Spargel die trockenen Enden wegschneiden. Spargel in 3 cm lange Stücke schneiden. Pilze putzen, kurz waschen und in Scheiben schneiden. Sojasprossen waschen und abtropfen lassen. Paprika putzen, in Streifen schneiden. Hühnerfilet in dünne Scheiben schneiden. Spargel bissfest kochen, in die Salatschüssel geben. Im Wok 1 TL Öl erhitzen.

Die Pilze unter rühren kurz braten, leicht salzen und zum Spargel geben. Sojasprossen kurz braten, zum Salat geben. 1 TL Öl in den Wok, Hühnerfilet mit Curry besteuben, salzen und unter rühren braten. Mit Sojasauce ablöschen, unter Rühren weiterbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Spargel, Pilze, Sprossen, Hühnerfilet, Paprika, Jungzwiebel, Knoblauch, Ingwer, Chillisauce und Limettensaft vermischen. Den Salat mit Salz abschmecken.

Fischfilet im Backpapier

Für 4 Personen:

  • 4 Stück Fischfilet (Forelle)
  • Zitronensaft
  • Etwas Olivenöl
  • Knoblauch
  • 8 Stück Cherrytomaten
  • Rosmarin

 Die Forellenstücke waschen, abtupfen und mit Zitronensaft beträufeln. Auf ein quadratisches Backpapier die Fische legen, etwas Olivenöl darübergeben Den Knoblauch in feine Blättchen schneiden auf den Fisch geben, Salzen und Pfeffern, Cherrytomaten darübergeben mit Rosmarinzweigen garnieren! Das Backpapier zu kleinen Säckchen verschließen im Ofen bei 180 Grad ca. 20 min. backen!

Fenchelrisotto

Für 4 Personen:

  • ½ TL Fenchelsamen
  • 2 kl. Fenchelknollen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Butter
  • 1 kl. Zwiebel, fein gewürfelt
  • 300 g Risottoreis
  • 150 ml Weißwein
  • Ca. 1 l heiße Gemüsesuppe
  • 1 EL Butter
  • 5 EL frisch geriebener Parmesan
  • Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer

 Fenchelsamen im Mörser zerstoßen. Fenchel waschen, halbieren und den Strunk herausschneiden, dann in Streifen schneiden und in wenig Olivenöl anschwitzen. Das Fenchelgrün hacken und beiseite stellen.

Für das Risotto Zwiebelwürfel in 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter anschwitzen, dann den Reis dazugeben und glasig werden lassen. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Nach und nach Suppe zugießen und immer wieder ein kochen lassen. Nach 15 min. Kochzeit den Fenchel dazugeben. Nach weiteren 5 min. Butter, Parmesan und Fenchelgrün unterrühren und das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren.

Beerenrisotto

Für 4 Personen:

  • 300 ml Wasser
  • 1 l Milch
  • 1 Vanilleschote, ausgelöst
  • 250 g Risottoreis
  • 100 g Zucker
  • 250 g Beeren nach Wahl
  • Weiße Schokolade, fein gerieben

Wasser, Milch und Vanillemark und – schote in einem Topf aufkochen, dann den Reis zugeben und unter Rühren 20 min. köcheln lassen.

Nach 20 min. Kochzeit die Vanilleschote entfernen, 200 g Beeren und Zucker unterrühren und weitere 5 – 10 min. weiterköcheln lassen. Die restl. Beeren erst kurz vor dem Servieren unterrühren.

 

TIPP: Am besten schmeckt das Beerenrisotto lauwarm. Wer mag, bestreut es vor dem Servieren mit weißer Schokolade!

Apfel Kren Aufstrich

Für eine mittlere Schüssel:

  • ½ Zwiebel
  • 1 Apfel
  • ½ Krenwurzel
  • 250 g Topfen mager
  • 50 g Sauerrahm oder Joghurt 1% Fett
  • Salz und Pfeffer

 Die Zwiebel, den Apfel kleinschneiden, den Kren reißen und mit den restlichen Zutaten vermischen. Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. Fertig!!!

 

Apfel Zwiebel Flammkuchen

Für 1 Blech:

Für den Teig:

  • 470 g Vollkornmehl (oder gemischt)
  • 1 Pkg Trockengerm
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • Salz
  • 5 EL Pflanzenöl

Für den Belag:

  • 3 Äpfel
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • Je 350 g rote und weiße Zwiebeln
  • 2 EL Butter
  • Pfeffr
  • 3 TL getr. Rosmarin
  • 4 Eier
  • 300 g Schmand
  • Gerieb. Muskantnuss, Salz

Mehl in eine Rührschüssel geben, den Trockengerm dazugeben, das Wasser, das Öl und das Salz dazumischen und alles zu einem kompakten Teig kneten. Ca. 40 min. gehen lassen.

Danach auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech dünn ausrollen.

Die Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden, Frühlingszwiebel in Stücke, Zwiebeln in Ringe schneiden. Das Fett in einem Topf erhitzen, Apfelwürfel und Zwiebeln darin ca. 5min dünsten, mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen, auf dem Teig verteilen. Eier mit Schmand verquirlen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, auf den Teig geben und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 40 min. backen. Mit frischem Rosmarin garnieren und servieren.

 

Vollkornnudeln mit Bärlauchpesto und Chilli Karotten

Für 4 Personen:

  • 400 g Vollkornnudeln
  • 6 – 8 EL Bärlauchpesto (oder Pesto nach Wahl)
  • ½ Zwiebel
  • 6 mittelgroße Karotten
  • Etwas Vanillezucker
  • 1 – 2 Chillischote
  • Petersilie, Salz und Peffer

 

Die Nudeln in genügend Salzwasser bissfest kochen. Abgießen und warm halten. Die Karotten waschen, schälen und kurz vorkochen, aber nicht ganz weich! In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und klein schneiden. In einer Pfanne anrösten, die in Scheiben geschnittenen Karotten dazugeben, durchrösten. Den Vanillezucker zugeben und karamelisieren. Die Chillischoten kleinhacken und beigeben und mit gehackter Petersilie, sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln mit dem Pesto mischen und die Karotten darübergeben!

 

Dazu: grüner Salat mit Radieschen und Trauben-Zwetschken Dressing

Den Salat waschen, die Radieschen auch waschen und kleinschneiden. Für das Dressing einen Kaffeelöffel Trauben-Zwetschken Marmelade mit einem Kaffeelöffel Joghurt mischen. Etwas Apfelessig und Traubenkernöl dazugeben. Salzen und Pfeffern, dann gut durchmischen! Das Dressing über den Salat gießen und genießen.

Bärlauch in allen erdenklichen Varianten

Bärlauch-Pesto

50 g Pinienkerne

100 g Bärlauchblätter

Grobes Meer- oder Steinsalz

100 g Parmesan oder Pecorino

2 – 3 Knoblauchzehen

Extra natives Olivenöl, bester Qualität

Mit dem Stabmixer die Pinienkerne und den Knoblauch zerkleinern, die Basilikumblätter, das Salz und den Parmesan dazugeben. Zum Schluss langsam gerade soviel Olivenöl dazugeben, dass eine cremige Masse entsteht. Das fertige Pesto in kleine Gläser füllen mit Olivenöl bedecken und luftdicht verschließen!

VARIANTEN: Man kann auch Pesto-Mischungen kreieren: z.B.: mit Basilikum, Rucola oder den ersten frischen Wildkräutern aus dem Garten mischen!

 

Bärlauchsuppe:

1 Handvoll Bärlauchblätter

1 Knoblauchzehe

1 kl. Zwiebel

2 – 3 Kartoffeln

Etwas Suppengemüse:

Karotte, Sellerie

Suppen zum aufgießen

Fenchelsamen, Lorbeerblatt

Frisches Petersiliengrün

Die Zwiebel klein schneiden, in Öl anbraten, den kleingeschnittenen Knoblauch dazu, sowie das geschälte und kleingeschnittene Suppengemüse dazugeben und kurz mitrösten, mit Suppe aufgießen. Die geschälten, kleinwürfelig geschnittenen Kartoffeln dazugeben und mit Fenchelsamen und Lorbeerblatt würzen. Die Suppe köcheln lassen bis das Gemüse weich ist, dann die gewachsenen Bärlauchblätter dazugeben und nochmals kurz aufkochen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren!

Dazu Vollkorncroutons reichen!

 

Bärlauch Kartoffel Brötchen

Rezept für 12 Stück:

250 g Kartoffeln

250 – 300 g Vollkornmehl

Salz

Zucker

20 g Hefe (frisch) oder 1 Pkg Trockengerm

100 ml Buttermilch

 

50 g Pinienkerne

100 g Bärlauch

80 g weiche Butter

Salz

1 Ei

Kartoffeln weichkochen, schälen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. 250 g Mehl, Salz und 1 Prise Zucker in einer Schüssel mischen. Hefe und lauwarme Buttermilch verrühren. Die Kartoffeln und die Buttermilch/ Hefe Mischung zum Mehl geben und gut zu einen glatten Teig verkneten. Ist der Teig klebrig etwas Mehl dazugeben. Dann den Teig 30 min an einem warmen Ort gehen lassen. Für die Füllung die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Bärlauch waschen, trocken schleudern und die Stiele entfernen. Blätter grob hacken. Pinienkerne grob hacken. Butter und Salz mit den Quirlen des Handrührers glatt rühren. Pinienkerne und Bärlauch unterrühren. Muffinsblech mit Papierformen auslegen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten. Auf einem bemehlten Backblech von ca. 30 x 40 cm ausrollen. Bärlauch Butter draufstreichen, dabei rundherum einen fingerbreiten Rand frei lassen. Teig mithilfe des Backpapiers von einer langen Seite her eng aufrollen. Rolle halbieren und in je 6 Stück schneiden. Stücke in die Form setzen, abdecken und 25 min gehen lassen. Ei verquirlen und die Brötchen damit bepinseln. Im vorgeheiztem Backrohr bei 220 Grad 15 – 18 min backen. In der Form abkühlen lassen.

 

Bärlauchaufstrich:

1 Packung Magertopfen

2 – 3 EL Joghurt (1% Fett)

1 kl. Rote Zwiebel

Bärlauchblätter nach Geschmack

Etwas Senf

Salz, Pfeffer

Ev. Frische Radieschenkeimlinge oder Alfalfa Sprossen

Zwiebel kleinhacken, Bärlauchblätter waschen und ebenfalls klein schneiden. Den Topfen mit dem Joghurt und etwas Senf mischen, dazu die Zwiebel und den Bärlauch geben und mit Salz, Pfeffer abschmecken. Die Keimlinge und Sprossen untermischen.

 

Getreide – Bärlauchaufstrich:

50g Grünkern/Urdinkellaibchen Fertigmischung

oder geschrotetes Getreide

1/8 l Wasser

2 EL Mandelmayonaise,

Bärlauchblätter nach Geschmack

Wasser aufkochen, Fertigmischung einrühren, aufkochen lassen, Herd ausschalten und ca. 15 min ausquellen lassen (mit geschrotetem Getreide in Suppe aufkochen und danach quellen lassen), überkühlen. Mayo und Kräuter untermischen. Ist der Aufstrich zu fest, etwas Wasser zugeben.

Mandelmusmayonaise:

3 EL Mandeln mit Wasser mit dem Pürierstab durchmixen und das Öl(kaltgepresstes Raps, oder Maiskeimöl) dazugeben – soviel Öl verwenden bis sich eine cremige Konsistenz bildet. Mandelmus bleibt ca. 1 Woche im Kühlschrank.

VARIANTE: Anstatt der veganen Mandelmusmayonaise einfach 1 – 2 Löffel Magertopfen oder Sauerrahm einrühren.